Sammlung von 4 sehr hübschen und seltenen Kochbüchern von M. Buchmeier:

Buchmeier, Marie.
1. Neues Fasten-Kochbuch. 522 Original-Rezepte; 2. Neues Kochbuch für Weihnachtsbäckereien. 230 Originalrezepte.; 3. Neues Kartoffelkoch. 169 Original-Rezepte.; 4. Neues Pilz- oder Schwammerl-Kochbuch. 218 Originalrezepte für Schwammerlsuppe, Schwammerlklöse, Saucen, Pürees, Eier-, Fleisch- und Fisch-Speisen, Gemüse usw.

480,00 

ad 1; Enthält weniger frugale Gerichte als vielmehr solche, die kein Fleisch enthalten und somit freitags und fasttags ohne Seelenpein verzehrbar sind. Darunter durchaus auch schlemmerische „Fastenkonsommee mit Hechtklößchen“, „Trüffelbutter“ und „Vanillespäne“. Ad.2. .. hat die , Verfasserin eine große Anzahl von verschiedenen guten Originalrezepten über Weihnachts- und Teebäckereien usw. zusammengestellt. garantiere, daß, wenn meine Ratschläge befolgt werden, die Rezepte auch gelingen.“ (Vorwort). Die gebotenen Zimtmuscheln, Himbeerbälle, glasierten Datteln usw.usw. dürften allerdings auch zu anderen Jahreszeiten munden. Ad 3.* Dieses erfolgreiche Büchlein (1.Aufl. 1906) erlebte bis 1921 9 Auflagen. Es bringt neben der obligaten Kartoffelsuppe auch delikate „Rebhühner – Büchelsteiner mit Kartoffeln“ oder „Regenwürmer von Kartoffeln“ (nudelartig). Ad 4. Metheler 1713. ** Keiner der Titel bei Horn/ Arndt bzw. Oberlé! Marie Buchmeier war „Herrschaftsköchin“, „deren auf Geschmackhafteste zubereitete Speisen stets allgemeinen Beifall gefunden haben“ (Urteil des Cafetiers Fischer aus Landshut; vgl. letzte S. des“Kartoffelkochbuches“). Alle Bände von sehr frischer, praktisch neuwertiger Erhaltung; recht selten.
Sprache: de

1 vorrätig

Artikelnummer: 35593 Kategorie:

Beschreibung

allesamt Regensburg, Habbel, 4 Bände 1. (1907); 2. (1907); 3. 1907/08 (4. Auflage). 4: (1910, 2. Auflage).

1. 269, (1) S.; 2. 125 (3) S.; 3. 122 (6) S. 4. 160 S. mit einer Beschreibung und 37 farbigen Abbildungen der eßbaren und giftigen Schwämme. 8° gelber, hellgrüner und dunkelgrüne Originalleinen-Bände im Jugendstil-Dekor.