Plenck, Joseph Jakob von und Johann Samuel Halle.
Bromatologie oder Lehre von den Speisen und Getränken. Aus dem Lateinischen übersetzt. ANGEBUNDEN: Halle, Johann Samuel. Gifthistorie des Thier-, Pflanzen- und Mineralreichs, nebst den Gegengiften, und der medicinischen Anwendung der Gifte, nach den neuesten Toxicologen. 1 Bl., 301 S.

980,00 

Ad 1: VD18 11574720. Horn/Arndt 323. Zweite deutsche Ausgabe (nach der ersten im Jahr 1784). „P. leistete auf dem gesamten Gebiet der Heilkunde Außerordentliches. Neben zahlreichen Werken zur Chirurgie, Geburtshilfe, Anatomie, den Haut- und Geschlechtskrankheiten sowie der Pharmakologie verfaßte er Arbeiten über Themen der Physiologie, Botanik und Chemie, die teils mehrfach aufgelegt wurden und häufig als Lehrbücher Verwendung fanden. Dadurch trug er dazu bei, die seit dem Mittelalter bestehende Kluft zwischen dem akademisch gebildeten Arzt und dem handwerklich ausgebildeten Chirurgen zu überwinden.“ (NDB 20, 529) AD 2: Vgl. Ferchl 212; Poggendorff I, 1003; Im Jahr der Berliner Erstausgabe erschienener Druck dieser toxikologischen Abhandlung des preußischen Historikers Johann Samuel Halle (1727-1810). Halle verfasste verschiedene naturwissenschaftliche, technologische und historische Schriften, bekannt wurde er durch sein Werk Magie oder die Zauberkräfte der Natur. Seine Gifthistorie enthält auch interessante Abschnitte über Opium, Schlangengift, Quecksilber, Insektengift, Pfeilgift, Blei usw.
Sprache: de

1 vorrätig

Artikelnummer: 35590 Kategorie:

Beschreibung

Wien, Gräffer., 1785.

432 S.; 1 Bl., 301 S. Haöblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. (sehr dekorativ und wohlerhalten.)