Plutarch.
Opera, quae extant, omnia. Ethica sive moralia complectentia. Interprete Hermanno Cruserio. Nunc denuo summa fide ac diligentia recognita, multis in locis emendata, et in lucem edita. Cum indice rerum et verborum locupletissimo et fidelissimo.

1.200,00 

VD16 P 3684. Adams P 1641. STC 706. Vgl. ADB IV, 629. – Zweiter Druck dieser Edition, die erste Ausgabe mit dem Text des Humanisten, Rechtsgelehrten und bedeutenden Diplomaten Hermann Crüser (1510-1575) erschien 1573 in Basel bei Thomas Guarin (vgl. VD 16, P 3683). Crüsers Arbeit an der Übersetzung des Plutarch diente laut ADB der Linderung seiner Schmerzen über den Verlust seiner einzigen, im Jahr 1556 angeblich von einer Wahnsinnigen getöteten Tochter: “Nicht ohne Interesse sind die für Crüser’s bedeutende und ausgebreitete Verbindungen zeugenden Dedicationen der einzelnen, meist schon 1564 vollendeten Biographien des Plutarch: so der des Theseus und Romulus an König Philipp II. von Spanien, des Pelopidas und Marcellus an Herzog Christoph von Würtemberg, des Hannibal, Scipio, Perikles und Fabius Maximus an Herzog Wilhelm III. von Cleve, des Pyrrhus und Marius an den Kurfürsten Friedrich III. von der Pfalz, des Nicias und Crassus an Johann Jakob Fugger, des Demosthenes und Cicero an den clevischen Rath Heinrich Bars genannt Olisleger etc.” (ADB). Im Anhang mit einer Auslegung der Biographie Homers durch den Humanisten Guilielmus Xylander (1532-1576), der selber Plutarch übersetzt hat. Engl. Tranl.: Second print of this edition, the first in this translation by Hermann Crüser (1510-1585). Title with the printer`s mark woodcut and the coat of arms woodcut.
Sprache: la

1 vorrätig

Artikelnummer: 32785 Kategorie:

Beschreibung

Frankfurt am Main, [Georg Corvinus und Sigismund Feyerabend (coll.], 1580.

[6 nn Bl.], 742 S., [21 nn Bl.] Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel und Wappenholzschnitt. Folio flexibler Ganzpergamenteinband der Zeit. (Kanten etwas gelockert)