Martialis, Marcus Valerius.
[Epigrammata castigata] Martialis, ex nouissima viri cuiusdam sane eruditissimi recognitione castigatior quam vnquam antea factus.

1.650,00 

Edit 16 CNCE 33362; nicht bei Schweiger, Brunet; Der hübschen venetianische Ausgabe wurde das allegorische Druckersignet der Pariser Druckers Pierre Vidoué (Petrus Vidouaeus) die eine Darstellung der Fortuna zeigt mit den Motti „Par sit fortuna labori“ (Oben in griechischem Original) und „Audentes iuvo“, sowie die Initialen P V (vgl. Renouard 1096), die offensichtlich aus einem anderen Werk stammen. Das Ttitelblatt zeigt den knienden Dichter Martial von seinem Gönner Kaiser Titus (bzw. Domitian) und an der Seite seines Feundes Plinius des Jüngeren, dessen einleitender Brief auf der Rückseite des Titelblattes zu lesen ist.
Sprache: la

1 vorrätig

Artikelnummer: 35620 Kategorie:

Beschreibung

(Venetiis : in aedibus domini Bernardini Stagnini de Tridino Montisferrati, 1531 die XV Septembris) [Venedig, Bernhard Stagninus. (Kollophon), 1531.

figürliches Holzschnitt-Titelblatt; CLII Bll., als Frontispiz wurde ein allegorischer Holzschnitt der Fortuna des Pariser Buchdruckers und Formenschneiders Pierre Vidoué vorgebunden. Duodez. Pergament-Einband mit handschriftlichem Rückentitel.