Kollwitz, Käthe.
Losbruch. Originalradierung aus dem Zyklus ‚Bauernkrieg’ von 1902/03. Blatt 5 aus dem Zyklus `Bauernkrieg`. Radierung auf gelblichem Kupferdruckkarton.

3.000,00 

Klipstein IX, In der Platte signiert und datiert, mit der gestochenen Jahreszahl ‘1921’ in der unteren rechten Darstellungsecke, „Der Sturm bricht los, die Empörung der Bauern verschafft sich Luft. Damals las ich den Zimmermannschen Bauernkrieg, und da wurde von der ›Schwarzen Anna‹ erzählt, einer Bäuerin, die die Bauern angetrieben hat. Ich machte nun das große Blatt mit dem losbrechenden Bauernhaufen.« Käthe Kollwitz, Tagebuchblätter und Briefe, 1948 Käthe Kollwitz Äußerung bezieht sich auf die ›Schwarze Hofmännin‹, eine der wenigen historisch belegten Frauengestalten des Bauernkrieges, welche die Bauern vor der Erstürmung von Weinsberg segnete und anfeuerte. Indem die Schwarze Hofmännin auf dem »Losbruch« in Rückenansicht darstellt ist, bietet sie dem Betrachter eine Identifikationsmöglichkeit. Die früheste bekannte Kompositionsstudie zeigt, dass die Künstlerin unter Einfluss ihres Pariser Aufenthaltes ursprünglich auch dieses Blatt als farbige Lithographie geplant hat. Käthe Kollwitz selbst bezeichnet das Blatt »Losbruch« in einem Brief von März 1903 als ihre »beste Arbeit« bis zu dieser Zeit. Ende 1902 stellt sie die Radierung, die erste fertige Arbeit des Bauernkrieges, bei der Berliner Secession aus.“
Sprache: de

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 35371 Kategorie:

Beschreibung

., 1902/1903 (1921).

52,3 cm x 59,8 cm (Plattengrösse) 59 x76 cm (Blattgröße).