Hagen, Gotthilf.
Handbuch der Wasserbaukunst. Erster bis dritter Theil in acht Bänden (compl.)

450,00 

Gotthilf Heinrich Ludwig Hagen (* 3. März 1797 in Königsberg, Ostpreußen; † 3. Februar 1884 in Berlin) war ein deutscher Wasserbauingenieur, preußischer Baubeamter und Hochschullehrer. Seine Beobachtungen und die Resultate seiner Forschungen fanden Niederschlag in über dreißig wissenschaftlichen Publikationen. Er gab das erste in deutscher Sprache erschienene dreibändige Handbuch der Wasserbaukunst (1840–1865) heraus. In der Physik ist er durch das Hagen-Poiseuillesches Gesetz bekannt. Zu der Serie erschien noch ein Atlasband mit Kupfern..
Sprache: de

1 vorrätig

Artikelnummer: 35583 Kategorie:

Beschreibung

Theil 1. Die Quellen; Theil 2. die Ströme (Bände 1-3); Theil 3 (Bände 1-4). zusammen acht Bände.

Königsberg in Preussen : bei den Gebrüdern Bornträger., Zweite verbesserte und vermehrte Auflage. 1853 ff..

Original-Halblderbände mit goldgeprägten Rückentitel. (ewas berieben.)