Grimms Märchen in sehr früher Ausgabe, erstmalig mit „Hase und Igel“.
Grimm (Brüder), Jakob und Wilhelm.Kinder und Hausmärchen. Gesammelt durch die Brüder Grimm. Grosse Ausgabe.
6.500,00 €
Wegehaupt 831 (gibt nur Band 1 an und irrig 504 S.); Klotz 662; diese Asuagbe nicht bei Seebaß und Göbels; Erste Ausgabe dieser stark erweiterten Sammlung der Märchen durch die Brüder Jakob und Wilhelm Grimm noch zu Lebzeiten. Sehr wohlerhalten und von großer Seltenheit. In dieser von dem Grimms um 50 Märchen erweiterten Sammlung findet sich erstmalig eines der bekanntesten Märchen, nämlich als Nr.187 „Der Hase und der Igel“, der zuvor nur in 1840 in Plattdeutsch im Hannoverschen Volksblatt von Wilhelm Schröder veröffentlicht wurde. „Die fünfte Auflage erschien bereits währen der Berliner Lebensjahre der Brüder Grimm. Die Widmung an Bettina Armin – nach den Widmungen in den ersten und dritten Auflage bereits die dritte Würdigung der engen Vertrauten von Jakob und Wilhelm Grimm – nimmt auf den neuen Wohnort Bezug: “ Diesmal kann ich Ihnen, liebe Bettine, das Buch, das sonst aus der Ferne kam, selbst in die Hand geben. Sie haben uns ein Haus außerhalb der Mauern ausgesucht, wo am Rande des Waldes eine neue Stadt heranwächst, von den Bäumen geschützt, von grünen Rasen Rosenhügeln und Blumengewinden umgeben, von dem rasselnden Lärm noch nicht erreicht:“ (Gemeint war die Behrenstrasse wischen Brandenburger Tor und Gendarmenmarkt) (zitiert nach Katalog der SBB Sign. BIV 1 b, 665 R.). ExLibris auf dem Innendeckel A.I. Tulloch, Shetland, dem Besitzer von Tulloch’s of Shetland, einem Strumpfwaren- und Strickwarengeschäft in Lerwick und der Buchhändlermarke „Williams & Norcate, London“ ebd..
Sprache: de
1 vorrätig
Beschreibung
Göttingen, Druck und Verlag der Dieterichschen Buchhandlung, Fünfte, stark vermehrte und verbesserte Auflage. Erster (und zweiter) Band in einem Band. 1843.
XXXIV, 505 S.; VI, 523 S,. Schwarzer Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel, Buntpapierbezug, marmoriertem Farbschnitt und Lesebändchen