First Edition, `Head´ impression.

Hobbes, Thomas.
Leviathan, or, the matter, form, and power of a common-wealth ecclesiastical and civil.

12.450,00 

Wing H 2247; Macdonald/H. 43; vgl. Humpert 12969; Kress 830-31. Carter/M. 138. – Pforzheimer 491; Zweiter Druck der drei Erstausgabe `Head`, `Bear` und `Ornament`des Leviathan. Thomas Hobbes (1588-1679) begann mit dem Schreiben des Leviathan in 1640 in Paris, wohin er im gleichen Jahr geflohen war, als er den Bürgerkrieg in seinem Heimatland kommen sah. Er entfaltet im Leviathan den Gedanken des aufgeklärten Absolutismus und des Gesellschaftsvertrags, beides theoretische Grundlagen neuzeitlicher Politikwissenschaft. Das Werk wurde 1703 auf den Index Librorum Prohibitorum gesetzt. “Der Staat […] ließ sich als ein großes, aus Einzelmenschen zusammengesetztes künstliches Ungeheuer sehen, dessen Dasein sich von seiner Zeugung durch die menschliche Vernunft unter dem Druck menschlicher Bedürfnisse bis zu seiner Vernichtung durch den menschlicher Leidenschaft entspringenden Bürgerkrieg verfolgen läßt. […] Jede Regierung sei besser als die Anarchie des Naturzustandes” (PMM. 266). Auf dem vorderen Vorsatzblatt mit einem handschriftlichem Besitzvermerk “Bevil Grenville” Sir Bevil Granville MP JP (3. Mai 1665 – 15. September 1706) war ein englischer Soldat und Politiker aus Cornwall, der von 1690 bis 1698 Abgeordneter für Fowey und Lostwithiel war. Er war auch Gouverneur von Pendennis Castle von 1693 bis 1703 und Gouverneur von Barbados von 1703 bis 1706 und starb auf See auf See auf seiner Rückreise nach England im September 1706. Nach seinem Abschluss am Trinity College in Cambridge im Jahr 1679 verbrachte er mehrere Jahre in Paris, bevor er nach England zurückkehrte. Im Juni 1685 wurde er als Hauptmann in einem Regiment beauftragt, das von seinem Onkel, dem Earl of Bath, als Teil einer Erweiterung des Militärs durch Jakob II. nach der Monmouth-Rebellion aufgezogen wurde. Der sehr fein und stilecht gearbeitete Einband ist von der Buchbinder-Meisterin und Konservatorin Fiona Anderson gearbeitet, die bei der Universitäte Glasgow beschäftigt war und auf Inkunabel und Frühdruck Einbände und deren Restaurierung spezialisiert ist. Außergewöhnlich wohlerhaltenes, nur papierbedingt etwas gebräuntes Exemplar.
Sprache: en

1 vorrätig

Artikelnummer: 35513 Kategorie:

Beschreibung

London, A. CKooke (sic! i.e. Crooke)., Erste Ausgabe, zweiter Abdruck 1651..

Kupfertitel, 3 Bll., 394 [i.e.] 396 SS., 1 gef. Tab. Klein-Folio, Bordeauxroter Ganzlederband im Stile der Zeit über sieben erhabenen Bünden mit goldgeprägtem, farbigem Lederrückenschild, handgestickten Kapitalbändern und dezenter Goldprägung auf den Deckeln und dem Rücken.. (signiert Fiona Anderson Bookbinder).